Investoren pumpen 2021 bereits mehr als 50 Mrd. Dollar in Wagniskapitalfinanzierungen

Goldman Sachs-Studie belegt Allzeithoch bei Wagniskapitalfinanzierungen zum Jahresauftakt.
Venture Capital (Symbolbild) | Foto: picture alliance / Bildagentur-online/Joko | Bildagentur-online/Joko
Venture Capital (Symbolbild) | Foto: picture alliance / Bildagentur-online/Joko | Bildagentur-online/Joko

Wagniskapitalgeber sind derzeit so rege Investoren wie nie zuvor. Das belegt eine Studie der Investmentbank Goldman Sachs hervor, die der Börsen-Zeitung vorliegt.

In den ersten beiden Monaten des Jahres hat das Volumen der globalen Venture-Capital-Finanzierungen bis dato bereits 51 Mrd. Dollar erreicht - verteilt auf insgesamt 1770 Deals. Im Vergleichszeitraum vor einem Jahr waren es 22 Mrd. Dollar, die in 1760 Deals flossen. Das entspricht einem Plus von 130 Prozent.

Boom setzt sich fort

In Deutschland hatten deutsche Unternehmen - darunter auch Start-Ups - im vierten Quartal 2020 1,3 Mrd. Euro in 102 sogenannten VC-Deals (Wagniskapitaltransaktionen) eingesammelt. Das sei das dritthöchste Transaktionsvolumen seit Beginn der Aufzeichnung und die höchste Anzahl an solchen Deals seit dem zweiten Quartal 2001.

Deutsche Start-up-Finanzierungen klettern im vierten Quartal auf Niveau der Dotcom-Ära

Weltweit hatten die Wagniskapitalfinanzierungen im vierten Quartal 2020 laut Goldman Sachs erstmals die Marke von 90 Mrd. Dollar hinter sich gelassen. Die Zahl der "Einhörner" – also Jungunternehmen mit einem Wert oberhalb von 1 Mrd. Dollar – ist laut dem Datenanbieter CB Insights auf 546 gestiegen mit einem Gesamtwert von 1,8 Billionen Dollar.

Klarna wird zum Super-Einhorn

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen