ING Deutschland erhöht rechtzeitig vor Urlaubssaison die Auslandsgebühren

Die Direktbank nähert sich mit dem Auslandsentgelt dem Kartenbanbieter American Express an. Die Änderungen greifen zum 1. Mai.
Ein Geldautomat der ING in Amsterdam. | Foto: picture-alliance/ dpa | Heiko Wolfraum
Ein Geldautomat der ING in Amsterdam. | Foto: picture-alliance/ dpa | Heiko Wolfraum

Die ING Deutschland dreht an der Gebührenschraube. Diesmal werden unter anderem künftig Reisende, die die Eurozone verlassen, stärker zur Kasse gebeten. Dies geht aus einer Information der Direktbank an ihre Kunden hervor.

Die Änderungen treten zum 1. Mai, also pünktlich zum Beginn der Urlaubssaison in Kraft, sollten Reisen ob der andauernden Corona-Pandemie dann wieder möglich sein.

So berechnet die ING Deutschland ihren Kunden künftig bei Einsatz der Kreditkarte außerhalb der Eurozone 1,99 Prozent vom Transaktionsbetrag, bis zum 30. April sind es noch 1,75 Prozent.

Ausländische Banken schlagen auch oft drauf

Bereits im vergangenen Jahr strich die ING Deutschland eine Klausel, auch eventuell anfallende Gebühren zu übernehmen, die Banken in populären Reiseländern bei der Nutzung ihrer Geldautomaten erheben. Das ist beispielsweise in Griechenland der Fall, wo je nach Institut bis zu 3 Euro pro Abhebung fällig werden.

Die ING Deutschland folgt hiermit dem branchenweiten Trend, Erträge zu generieren, deren Entwicklung im Niedrigzinsumfeld unter Druck geraten ist.

Gebühren können bis zu drei Prozent betragen

Mit den 1,99 Prozent des Transaktionsbetrages reiht sich die ING Deutschland in die Liga des US-Kreditkartenanbieters American Express ein, der zwei Prozent verlangt. Die Kosten für die Nutzung der Lufthansa Miles & More-Kreditkarte außerhalb der Eurozone, also auch in Nachbarländern wie etwa Dänemark, der Schweiz oder Polen, liegen derzeit bei 1,95 Prozent auf ähnlichem Niveau. Einzelne Institute berechnen ihren Kunden für die Nutzung dieser Dienstleistung bis zu drei Prozent vom Transaktionsbetrag.

Neo-Banken wie N26, Bunq, Vivid oder Revolut berechnen für den Auslandseinsatz der Kreditkarte indes nichts extra. Auch wenn die Höhe des Abhebungsbetrages oder die Zahl der monatlichen Nutzungen von Geldautomaten in den kostenlosen Kontomodellen mitunter gedeckelt ist.

Revolut führt neues Limit für Bargeldabhebungen ein

Aber auch ausländische Banken, wie beispielsweise die über Barclaycard in Deutschland vertretene britische Großbank Barclays, oder die spanische Banco Santander bieten Kredit- beziehungsweise Debitkarten, bei deren Nutzung außerhalb der Eurozone keine weiteren Gebühren anfallen.

DKB berechnet Aktivkunden nichts extra

Unter den deutschen Direktbanken bietet auch die BayernLB-Tochter DKB diesen Service - allerdings nur Kunden mit einem regelmäßigen Geldeingang. Ansonsten liegt die Gebühr mit 2,2 Prozent vom Transaktionsbetrag noch leicht höher als bei der ING Deutschland, die die kostenlose Kontoführung ebenfalls an einen monatlichen Mindestgeldeingang bindet.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch