Bundesregierung verschläft die Digitalisierung des Euro

Private und staatliche Projekte beschleunigen weltweit die Einführung von digitalem Geld. In Berlin will man allerdings wohl keine treibende Rolle bei der Einführung des E-Euro einnehmen. Die Einführung von Libra behält die Bundesregierung aber genau im Blick.
Der deutsche Bundestag in Berlin. | Foto: picture alliance/Bildagentur-online
Der deutsche Bundestag in Berlin. | Foto: picture alliance/Bildagentur-online

Während China beim digitalen Zentralbankgeld längst ernst macht und das Facebook-Projekt Libra zuletzt deutlich Fahrt aufnahm, scheint die Frage, wie ein digitaler Euro gestaltet sein könnte derzeit an der Bundesregierung vorbei zu gehen. Das legen zumindest Antworten (Stand: 29.5) auf eine Kleine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler (FDP) nahe, die FinanzBusiness exklusiv vorliegt.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

    Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

    Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

    Für Abonnenten

    Lesen Sie auch