EZB-Bericht fordert Regulierung von Stablecoins

Die Autoren der Studie schätzen, dass Facebooks Digitalwährung Libra zwischen 152,7 Mrd. und fast 3 Billionen Euro an verwaltetem Vermögen erreichen könnte.
Illustration eines Smartphones mit dem Libra-Logo auf dem Display. | Foto: Picture-Alliance / AA
Illustration eines Smartphones mit dem Libra-Logo auf dem Display. | Foto: Picture-Alliance / AA

Die jüngste Studie der Europäischen Zentralbank (EZB) "Eine regulatorische und finanzielle Stabilitätsperspektive für globale Stablecoins" nennt die Digitalwährungen ein „bedeutsames Risiko“ für die weltweite Finanzstabilität. In Anbetracht der Gefahren fordert der EZB-Bericht einen soliden Rechtsrahmen für diese neuartigen Zahlungsmitteln, die auf nationalen Währungen, einem Währungskorb oder Vermögenswerten basieren.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Lesen Sie auch