
Die jüngste Studie der Europäischen Zentralbank (EZB) "Eine regulatorische und finanzielle Stabilitätsperspektive für globale Stablecoins" nennt die Digitalwährungen ein „bedeutsames Risiko“ für die weltweite Finanzstabilität. In Anbetracht der Gefahren fordert der EZB-Bericht einen soliden Rechtsrahmen für diese neuartigen Zahlungsmitteln, die auf nationalen Währungen, einem Währungskorb oder Vermögenswerten basieren.
"Um ihre potenziellen Vorteile zu nutzen, ohne die finanzielle Stabilität zu untergraben, müssen wir sicherstellen, dass Stablecoin-Vereinbarungen nicht in einem Regulierungsvakuum funktionieren", heißt es in dem Bericht.
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App