
Führungskräfte loszuwerden, ist teuer. In der Regel müssen Arbeitgeber eine Abfindung zahlen, und die hat es gerade bei Mitarbeitern in hohen Positionen oft in sich. Bei Stellenabbau-Programmen genießen Führungskräfte deshalb oft eine Schonfrist.
Die Wettbewerbslage zwingt Banken mittlerweile aber immer stärker dazu, auch in den oberen Etagen auszudünnen. Gerade bei Fusionen entstehen schnell personelle Doppelungen, die Stellen überflüssig machen.
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App