Finleap-Chef Ramin Niroumand zieht in den Beirat der Hannover Finanz ein

Der Fintech-Seriengründer soll dabei die nächste Unternehmergeneration repräsentieren, erklärte die Private-Equity-Gesellschaft in einer Mitteilung.
Ramin Niroumand (links) und Eingang zum Büro der Hannover Finanz. | Foto: Hannover Finanz
Ramin Niroumand (links) und Eingang zum Büro der Hannover Finanz. | Foto: Hannover Finanz

Der Fintech-Seriengründer und aktuelle Finleap-CEO Ramin Niroumand zieht in den Beirat der Private-Equity-Gesellschaft Hannover Finanz ein.

Der 34-Jährige repräsentiere die nächste Unternehmergeneration im Beirat der Hannover Finanz, schreibt die Gesellschaft in einer Mitteilung. "Er ergänzt unseren Beirat als ausgewiesener Innovator und Experte für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle", sagte Goetz Hertz-Eichenrode, CEO der Hannover Finanz, zu Niroumands Wahl.

Gründer von Fintech-Einhörnern

Finleap ist ein Fintech-Ökosystem und Unternehmensentwickler. Seit der Gründung 2014 durch die Ioniq Group und Niroumand hat Finleap 15 Fintech-Unternehmen aufgebaut, skaliert und weitere akquiriert. Im Finleap Ökosystem sind heute über 1500 Mitarbeitende aus 80 Nationen beschäftigt. Zu den Gründungen von Niroumand zählen hochbewertete Finanz-Startups wie die Solarisbank - mittlerweile über 1 Mrd. Euro wert -, die Versicherungs-App Clark und das Berliner Wealthtech Elinvar.

Zuvor war er für die DKB Deutsche Kreditbank sowie die Beratungsgesellschaft Deloitte tätig - dort war Niroumand mit 24 einer der jüngsten Senior Consultants.

Hannover Finanz ist ein Private-Equity-Haus mit Sitz in Hannover und einem Büro in Wien. Die inhabergeführte Beteiligungsgesellschaft hat seit ihrer Gründung 1979 nach eigenen Angaben mehr als 250 Projekte abgeschlossen und über 2 Mrd. Euro investiert. Neben Mehrheitsbeteiligungen übernimmt Hannover Finanz als eine der wenigen Beteiligungsgesellschaften in Deutschland auch Minderheiten. Aktuell gehören 35 Unternehmen zum Portfolio.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch