Carola Gräfin von Schmettow tritt als Vorstandssprecherin von HSBC Deutschland ab

Mittlerweile hat das Institut den Wechsel zum 1. Mai dieses Jahres bestätigt. Nachfolger wird der bisherige Firmenkundenchef Nicolo Salsano.
Carola Gräfin von Schmettow | Foto: HSBC Deutschland
Carola Gräfin von Schmettow | Foto: HSBC Deutschland

Überraschender Wechsel an der Spitze von HSBC Deutschland: Carola Gräfin von Schmettow tritt als Vorstandssprecherin ab, wie der Blog Finanz-Szene zuerst berichtete.

HSBC bestätigt Wechsel zum 1. Mai

Mittlerweile hat die HSBC ihren Abtritt bestätigt. Zum 1. Mai werde der aktuelle Firmenkundenvorstand Nicolo Salsano die Nachfolge als Vorstandssprecher antreten, teilte die Bank mit.

"Wir respektieren die Entscheidung von Carola von Schmettow, bedauern sie außerordentlich und danken ihr für fast 29 Jahre höchst erfolgreichen Wirkens in der Bank, davon 20 Jahre am Vorstandstisch", sagt Paul Hagen, Aufsichtsratsvorsitzender von HSBC Deutschland, in der Mitteilung.

"Carola von Schmettow übergibt eine auf die Bedürfnisse unserer Kunden sehr gut ausgerichtete Bank, die unter ihrer Führung eindrucksvoll gewachsen ist. Das von ihr als zuständigem Vorstandsmitglied auf- und ausgebaute Markets-Geschäft sowie das Securities Services-Business haben stetig Marktanteile gewonnen und erheblich zur Profitabilität der Bank beigetragen", ergänzt er.

Entschluss bereits vor Monaten gefasst

"Ich habe bereits vor vielen Monaten den Entschluss gefasst, eine Auszeit zu nehmen, um danach ein neues Kapitel zu beginnen. Ich bin froh, dass ich die Entwicklung der vergangenen drei Jahrzehnte unternehmerisch mitgestalten konnte und die Bank bei zahlreichen Kunden zu einer Kernbank geworden ist. Wir können stolz darauf sein, was wir in den vergangenen Jahren gemeinsam erreicht haben", kommentierte von Schmettow in der Mitteilung.

Seit 2015 Vorstandssprecherin

Von Schmettow ist seit 2015 Sprecherin des Vorstands von HSBC Deutschland. Ihre berufliche Laufbahn begann sie 1992 im Kapitalmarktbereich.

Anfangs übernahm sie 1999 den Vorsitz der Geschäftsführung der Asset Management-Tochtergesellschaft. 2001 avancierte sie zum Bereichsvorstand, 2004 wurde sie zur persönlich haftenden Gesellschafterin berufen. Mit dem Rechtsformwechsel in eine Aktiengesellschaft wurde von Schmettow Mitglied des Vorstands mit der Zuständigkeit für Securities Services und das Markets-Geschäft.

Nachfolger Salsano kündigt profitables Wachstum an

"Ich nehme die Verantwortung gerne an", sagt Nachfolger Salsano in der Mitteilung. "Ich freue mich sehr, gemeinsam mit dieser erstklassigen Mannschaft die starke Marktposition von HSBC Deutschland weiter auszubauen. Die guten Zahlen im schwierigen Jahr 2020 zeigen, dass die Bank in ihrer Breite gut aufgestellt ist. Wir werden auch in Zukunft profitabel wachsen und für unsere Kunden noch deutlicher auf die Stärken der HSBC-Gruppe setzen."

Salsano trat im Oktober 2018 in den Vorstand ein. Der erfahrene Investmentbanker leitet den Bereich Corporate & Institutional Banking, der das Firmenkundengeschäft, das Transaction Banking sowie die Beratung großer Firmen und institutioneller Kunden bei Akquisitions- und Kapitalmarktfinanzierungen umfasst. Zuvor hatte er 17 Jahre in verschiedenen Positionen bei der Credit Suisse gearbeitet. Dort verantwortete er zuletzt von 2013 bis 2017 das Investment Banking in Deutschland und Österreich.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch