
In dieser Woche häuften sich die Meldungen zu Entlassungen bei europäischen Fintechs. Nach dem schwedischen Branchenriesen Klarna, der rund 700 Stellen streicht, folgten der B2B-Anbieter Kontist sowie das Krypto-Start-up Nuri. Droht nun eine Entlassungswelle? Zwei Tech-Investmentbanker schildern FinanzBusiness ihre Sicht auf den Markt.
”Im Moment sind viele Marktteilnehmer besorgt über eine Rezession und wenn sich das makroökonomische Umfeld weiter verschlechtert, werden noch mehr Fintechs Entlassungen vornehmen. Die Märkte sind auf einer Achterbahnfahrt der Volatilität und wir sehen, dass die Unternehmensbewertungen sinken”, berichtet Nicholas Hanser, Partner bei der Investmentbanking-Boutique Saxenhammer.
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal. (149,80 € inkl. MwSt)
Hier abonnierenErhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team.
Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-AboMehr von FinanzBusiness
Genossen bringen Wallet auf den Weg
Die genossenschaftlichen Banken wollen ihrer Kundschaft den Handel mit und das Verwahren von Krypto-Assets grundsätzlich ermöglichen, dies hat der Verband entschieden. Der IT-Dienstleister Atruvia und die DZ Bank arbeiten an einem entsprechenden Produkt. Es soll im nächsten Jahr auf den Markt kommen.