Nets übernimmt POS-Systemanbieter Orderbird vollständig

Das Angebot an Händlerdienstleistungen im Gastgewerbe soll durch diesen Schritt weiter ausgebaut werden. Der Name und das Managementteam bleiben Orderbird jedoch erhalten. Nets kostet die Aktion 100 Mio. Euro in bar.
Gastro-Zahlsystem. | Foto: picture alliance / Zoonar | Channel Partners
Gastro-Zahlsystem. | Foto: picture alliance / Zoonar | Channel Partners

Nets, Teil des europäischen Paytech Nexi Group, hat alle Anteile an Orderbird erworben. Dabei handelt es sich um einen führenden Anbieter cloudbasierter Kassensysteme mit integriertem Bezahlsystem für das Gastgewerbe in Europa. Die aktuelle Transaktion folgt auf die Aufstockung der Anteile von Nets an Orderbird Ende 2021. Das teilte der Zahlungsdienstleister Concardis - langjähriger Partner und Anteilseigner von Orderbird - mit.

Weiterhin eigenständige Geschäftseinheit

Mit diesem Schritt baut die Nexi Group ihr Angebot an Händlerdienstleistungen im Gastgewerbe weiter aus, wo sie bereits über Concardis in der DACH-Region präsent ist. Die Marke Orderbird bleibt aber bestehen, das Unternehmen wird weiterhin als eigenständige Geschäftseinheit innerhalb von Nexi agieren. Das Managementteam von Orderbird wird in seinen derzeitigen Funktionen weiterarbeiten.

Orderbird bietet intuitive Software-as-a-Service-Lösungen (SaaS) und ergänzende Dienstleistungen für unabhängige Gastronomen und Nachbarschaftsgeschäfte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich. Sie können dadurch ihre Buchungs- und mobilen Bestellprozesse cloudbasiert optimieren

100 Prozent der Anteile für 100 Mio. Euro

Nach der Transaktion durch Nets wird Nexi 100 Prozent der Anteile an Orderbird halten, mit einem Gesamtbetrag von 100 Mio. Euro in bar, der auch frühere Anteilskäufe beinhaltet.

”Wir sind davon überzeugt, dass das Unternehmen die richtigen Lösungen bietet, um den sich wandelnden Kundenpräferenzen in der Gastronomie und in Nachbarschaftsgeschäften in ganz Europa gerecht zu werden”, sagt Robert Hoffman, CEO Nets Merchant Services.

”Bei dieser Partnerschaft war es uns besonders wichtig, dass wir uns voll und ganz auf die Weiterentwicklung unserer führenden Lösungen und die Erfüllung der Bedürfnisse unserer Kunden konzentrieren können”, so Jakob Schreyer, Gründer und Chief Strategy Officer von Orderbird in der Mitteilung. ”Dadurch können wir uns auf unser nächstes Ziel konzentrieren: den Ausbau unserer vertikalen Software-Payment-Fähigkeiten auf breiterer Basis und die Etablierung von Orderbird als feste Größe in der Zahlungsdienstleistungsbranche.”


Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Lesen Sie auch