Finanzdienstleister LHV macht von sofort an Bankgeschäfte über Tuum

Über die Core-Banking-Plattform können Kunden demnach Kernbankfunktionen abwickeln. Sofortzahlungen sind sowohl in britischem Pfund als auch in Euro möglich.
Rivo Uibo, CBO und Co-Gründer von Tuum | Foto: Tuum
Rivo Uibo, CBO und Co-Gründer von Tuum | Foto: Tuum

Unmittelbar zuvor hatte sich der estnische Bank- und Payments-Dienstleister LHV eine Bankenlizenz gesichert. Jetzt geht der britische Ableger des Anbieters eine Kooperation mit dem - ebenfalls estnischen - Plattform-Fintech Tuum ein, um die Kernbankeninfrastruktur der Core-Banking-Plattform zu nutzen, wie beide Unternehmen mitteilten.

Durch den Einsatz der Technologie von Tuum möchte LHV UK nun interne Ressourcen freisetzen, um weitere Mehrwertdienste zu entwickeln, sein Produktangebot zu erweitern und seinen Kunden einen flexibleren Service bieten, wie es heißt.

LHV UK bietet eine Banking-Infrastruktur und Payment-Dienste für mehr als 200 Finanzdienstleistungsunternehmen an. Zu seinen Kunden gehören unter anderem die Fintechs Airwallex, Coinbase, Railsbank und Wise. Indirekt versorgt der Dienstleister damit indirekt mehr als zehn Millionen Endkunden weltweit.

Acht Prozent der Sepa-Transaktionen in Europa via LHV

LHV ist derzeit nach eigenen Angaben der einzige Anbieter, über den sich Sofortzahlungen sowohl in britischen Pfund als auch in Euro vornehmen lassen – insgesamt gingen acht Prozent der gesamten Sepa-Transaktionen in Europa auf die Kunden des Dienstleisters zurück. Bereits im Oktober sei mit Tuum eine Partnerschaft bezüglich dieser Zahlungen abgeschlossen worden,

”Mit unserer Plattform wurden wir aus einem großen, globalen Pool an Dienstleistern ausgewählt”, sagt Rivo Uibo, CBO und Mitgründer von Tuum. ”Die Zusammenarbeit mit Anbietern von Kernbankinfrastrukturen ist für Banken von unschätzbarem Wert, um interne Ressourcen freizusetzen und sich auf die Entwicklung von wettbewerbsfähigen Produkten zu konzentrieren.”

Geldspritze für Tuum im Januar

Im Januar hatte Tuum sich über eine Finanzierungsrunde eine Geldspritze in Höhe von 15 Mio. Euro gesichert.

Modularbank benennt sich um in Tuum

Tuum ist ein Anbieter einer Core-Banking-Plattform, mit der sowohl stark regulierte Banken und Fintech-Startups als auch andere Unternehmen, neue Finanzdienstleistungen anbieten können. Die Plattform deckt alle Bankprozesse von Privat- und Geschäftsbanken ab. Das Fintech mit Sitz in Tallinn ging 2021 aus der Modularbank hervor. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 70 Mitarbeiter in der estnischen Hauptstadt, Berlin, London und Málaga.

LHV eröffnete 2018 eine Niederlassung in London, um sein bestehendes Serviceangebot für Finanzintermediäre zu erweitern. Der Dienstleister bietet unter anderem Agency Banking, virtuelle internationale Bankkontonummern (”vIBAN”), Zahlungen im einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum Sepa und Faster Payments an, die Echtzeitzahlungen in Euro und britischem Pfund an Finanzintermediäre ermöglichen.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch