21finance erweitert modularen White-Label-Marktplatz

Das Fintech 21finance und das Bankhaus von der Heydt bieten Finanzinstituten und Finanzintermediären jetzt auf dem bereits bestehenden digitalen Marktplatz Banking Services. Kunden können durch die Zusammenarbeit über Module ihre Leistungen buchen.
Philipp Doppelhammer (l.), Mitglied der Geschäftsleitung des Bankhauses von der Heydt und Sebastian Liebscher, Vice President Bankhaus von der Heydt. | Foto: Bankhaus von der Heydt
Philipp Doppelhammer (l.), Mitglied der Geschäftsleitung des Bankhauses von der Heydt und Sebastian Liebscher, Vice President Bankhaus von der Heydt. | Foto: Bankhaus von der Heydt

Das Fintech 21finance holt sich Hilfe vom Bankhaus von der Heydt. So können Kunden künftig unter ihrer eigenen Marke eine regulierte und digitale Plattform, kombiniert mit klassischen Banklösungen, betreiben. Das meldet das Fintech.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch


Neue Rolle bei der Deutschen Bank: Philipp Gossow verhandelt. | Foto: Deutsche Bank

Deutsche Bank: Neue Führungsrolle für Gossow 

Für Abonnenten