Vor 50 Jahren ging die Herstatt-Bank pleite: Jetzt warnen Marktbeobachter vor ähnlichen Risiken

Als Lehre aus dem Zusammenbruch wurden die Einlagensicherung geschaffen und der Basel-Ausschuss gegründet. Doch jetzt warnen Fondshändler vor Risiken, von denen man glaubte, sie seien überwunden.
Plolitik und Aufsicht haben aus der Herstatt-Pleite gelernt - aber alle Risiken sind noch lange nicht überwunden. | Foto: Colourbox/#14033
Plolitik und Aufsicht haben aus der Herstatt-Pleite gelernt - aber alle Risiken sind noch lange nicht überwunden. | Foto: Colourbox/#14033
Von Daniel Rohrig

Es ist der bis heute spektakulärste Bankenzusammenbruch im Deutschland der Nachkriegszeit: die Pleite der Kölner Herstatt-Bank im Juni 1974. Hochspekulative Devisengeschäfte hatten das Institut in die Pleite getrieben. Politik und Aufsicht haben aus dem Skandal gelernt - viele aufsichtsrechtliche Vorschriften gehen auf ihn zurück. Doch ausgerechnet jetzt, genau 50 Jahre später, werden Warnungen laut, dass eine neue, ähnliche Krise eintreten könnte. 

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

    Lesen Sie auch