Fonds verzichten auf Klage wegen AT1-Anleihen der Credit Suisse

Eine Lobbygruppe von großen Anleihe-Fondshäusern aus den USA und Kanada verzichtet einem Insider zufolge in Zusammenhang mit der Abschreibung von AT1-Papieren der Credit Suisse auf rechtliche Schritte. Einige Mitglieder von The Credit Roundtable hätten Klage einreichen wollen, aber der Verband habe beschlossen, keine Maßnahmen zu ergreifen, sagte die mit der Sache vertraute Person.
Das Risiko ist immer klar gewesen
Es sei immer klar gewesen, dass diese Anleihen bei widrigen Ereignissen auf Null abgeschrieben werden können. ”Wer sie also gekauft hat und nichts davon wusste, sollte sich schämen, und wer sie gekauft hat und davon wusste, nun ja...”, sagte der Insider.
Am Sonntag hatte die Schweizer Finanzmarktaufsicht Finma verfügt, dass die Credit-Suisse-Papiere im Zuge der Übernahme durch die UBS von 16 Mrd. Franken auf Null abgeschrieben werden - obwohl die Bank bis zuletzt deutlich über den geforderten Kernkapitalquoten lag.
Insider rechnen mit längerem Übernahmezeitraum
Indes versuchen die Schweizer Behörden und die UBS Insidern zufolge, die Übernahme der Credit Suisse innerhalb eines Monats abzuschließen. Die Zusammenführung der beiden Großbanken könnte aber viel länger dauern, möglicherweise Monate, wie zwei Insider der Nachrichtenagentur Reuters sagten. Denn die Transaktion müsse von Aufsichtsbehörden in Dutzenden von Ländern genehmigt werden. Sprecher von UBS und Credit Suisse lehnten eine Stellungnahme ab.