Goldman Sachs startet Transaction-Banking-Service in der EU

Bislang gab es das Angebot nur für Kunden in den USA und Großbritannien. Zunächst ist Frankfurt alleiniger Standort für das neue Angebot. Eine Expansion nach Amsterdam ist aber auch geplant.
Logo von Goldman Sachs | Foto: picture alliance / EPA | JUSTIN LANE
Logo von Goldman Sachs | Foto: picture alliance / EPA | JUSTIN LANE

Die US-amerikanische Großbank Goldman Sachs hat jetzt ihr Transaction Banking-Geschäft (TxB) in der Europäischen Union (EU) gestartet. Über ihren Europa-Sitz in Frankfurt und später auch von Amsterdam aus können Kunden das neue Angebot für ihre Treasury-Anforderungen nutzen. Wie viele Mitarbeiter in der Mainmetropole für das TxB arbeiten, wollte ein Bank-Sprecher nicht sagen

Zahlungen in mehr als 160 Länder möglich

Der neue Service umfasst zudem Depots und die Möglichkeit, Zahlungen in mehr als 160 Ländern und mehr als 120 Währungen abzuwickeln. Die globale TxB-Plattform ist cloudbasiert. Kunden erhielten einen ganzheitlichen Überblick über ihre Konten, Zahlungssalden und Liquiditätspositionen in unterschiedlichen Währungen und Ländern, heißt von Seiten Goldman Sachs.

Zwei weitere US-Banken melden Gewinneinbruch

Goldman Sachs hatte TxB zunächst 2020 in den USA eingeführt, ein Jahr später auch in Großbritannien. Aus beiden Ländern betreut die Bank zurzeit 400 Kunden mit mehr als 65 Mrd. Dollar (mehr als 64,8 Mrd. Euro) Einlagen.

Goldman Sachs legt Geschäft mit SPACs in den USA auf Eis

Gewinn amerikanischer Banken schrumpft im ersten Quartal 2022

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch