Stefan Ermisch legt Amt als Vorstandschef der Hamburg Commercial Bank nieder

Der langjährige CEO will noch im September gehen. Seit 2012 war er beim Vorgängerinstitut, der HSH Nordbank, tätig. Neuer Chef soll Finanzvorstand Ian Banwell werden.
Stefan Ermisch. | Foto: HCOB
Stefan Ermisch. | Foto: HCOB
Markus Lachmann, Daniel Rohrig mit Reuters

Der langjährige Chef Stefan Ermisch tritt überraschend bei der Hamburg Commercial Bank (HCOB) ab. Der 56-Jährige lege sein Amt Ende September nieder, teilte die ehemalige HSH Nordbank mit. Neuer Chef soll Finanzvorstand Ian Banwell werden. Der 58-jährige Amerikaner gehört dem Vorstand seit April 2019 an. Davor war Banwell Manager beim Finanzinvestor Cerberus.

Ermisch hatte die Bank wieder flott gemacht

Ermisch wurde im Dezember 2012 Finanzvorstand der HSH und Mitte 2016 dann Chef des Instituts. Die HSH war Ende 2018 als erste Landesbank privatisiert worden und ging für eine Milliarde Euro an Finanzinvestoren um Cerberus und JC Flowers. Hamburg und Schleswig-Holstein hatten die HSH Nordbank in der Schiffs- und Finanzkrise mit Milliardenhilfen vor dem Aus gerettet und mussten sie auf Druck der EU verkaufen.

Hamburg Commercial Bank bestätigt trotz Krieg Prognose für 2022

Mit einem massiven Jobabbau, Spar- und Schrumpfungskurs machte Ermisch die Bank wieder flott. Anfang 2022 wechselte das Geldhaus vom Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe in den Einlagensicherungsfonds des Privatbanken-Lagers.

Aufsichtsrat bedauert Entscheidung

„Ich habe dem Wunsch von Herrn Ermisch mit Bedauern zugestimmt, aber selbstverständlich respektiert der Aufsichtsrat seine Entscheidung“, sagte Juan Rodríguez Inciarte, Vorsitzender des Aufsichtsrates.

„Herr Ermisch hat die gesamte Wegstrecke der Restrukturierung, der ersten Privatisierung einer Bank in Deutschland Ende 2018, der sich daran nahtlos anschließenden Transformation inklusive des Übergangs in die private Einlagensicherung geleitet und maßgeblich geprägt. Unter seiner Führung ist die HCOB zu einer erfolgreichen und im Markt respektierten Geschäftsbank herangewachsen. Seine Verdienste sind im deutschen Bankensektor beispiellos und daher hoch einzuwerten.”

”Ich möchte Stefan für seine Führung in den letzten zehn Jahren danken, in denen er das Unternehmen durch extrem schwierige Zeiten zu einem beachtlichen Erfolg geführt hat”, sagte der künftige CEO, Ian Banwell. ”Unser Unternehmen wird sich weiterhin schwerpunktmäßig auf unseren aktuellen Geschäftsplan konzentrieren und ich gehe davon aus, dass wir weiterhin gute Ergebnisse in einem schwierigen Markt erzielen werden.”

Künftiger Finanzchef wird Marc Ziegner. Er ist bereits seit 2001 für die Bank und die Vorgängerinstitute tätig. Er arbeitete als Spezialist im Research Department und im Bereich Finanzen/Risiko. Seit 2007 bekleidete er verschiedene Führungspositionen in den Bereichen Finanzen und Controlling, ehe er im Jahr 2019 die Leitung der Banksteuerung übernahm.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Lesen Sie auch