Banken sollen Folgen eines Gas-Lieferstopps berechnen

Nach dem Start der Wartungsarbeiten an der Gaspipeline Nord Stream 1 wächst die Angst davor, dass Russland seine Gas-Exporte stoppen wird. Die EZB hat die Großbanken daher aufgefordert zu analysieren, welche Auswirkungen ein Lieferstopp auf ihre Kreditportfolios hätte.
Die Ostseepipeline Nord Stream 1 | Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner
Die Ostseepipeline Nord Stream 1 | Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Am 11. Juli haben Wartungsarbeiten an Nord Stream 1 begonnen, und eigentlich soll zehn Tage später, am 21. Juli, wieder Gas aus Russland nach Westeuropa fließen. Doch europäische Regierungen und Unternehmen sind besorgt, dass der Kreml die Abschaltung nutzt, nach Abschluss der Wartung entweder gar kein Gas oder sehr viel weniger Gas zu liefern. Schon zuvor hat Russland die Gasflüsse durch Nord Stream 1 reduziert, aktuell fließen nur 40 Prozent der sonst üblichen Menge durch die Röhren.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

    Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

    Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

    Für Abonnenten

    Lesen Sie auch