OLB baut Auslandsgeschäft aus

In den Niederlanden ist die Oldenburgische Landesbank schon länger aktiv – künftig wird sie auch private Baufinanzierungen anbieten. Die Basis dafür bildet eine Kooperation mit dem Hypotheken-Fintech Tulp.
Gebäude der OLB in Bremen | Foto: picture alliance / imageBROKER | Schoening
Gebäude der OLB in Bremen | Foto: picture alliance / imageBROKER | Schoening

Die Oldenburgische Landesbank (OLB) weitet ihr Geschäft in den Niederlanden aus und schließt dafür eine Kooperation mit Tulp, einem Fintech, das sich auf Hypothekenkredite konzentriert. Für die OLB ist es ein Novum: Zum ersten Mal überhaupt wird sie im Ausland mit privaten Baufinanzierungen tätig.

Tulp, 2015 gegründet, bietet der OLB eine Plattform, um sich als Finanzierungspartner beim Kauf von Wohnimmobilien anzubieten. ”Wir freuen uns, dass wir mit Tulp einen erfahrenen und etablierten Partner für den Ausbau unserer Präsenz in den Niederlanden gewonnen haben“, betont Aytac Aydin, Vorstand für Private & Business Customers bei der OLB, in einer Mitteilung.

Die Niederlande als strategisch wichtiger Markt

In der gewerblichen Immobilienfinanzierung ist die OLB schon länger im Land aktiv. Zudem kaufte das Institut unlängst ein Portfolio an Leveraged Loans von der niederländischen NIBC Bank. Partner bei diesem Deal wurde die Versicherungsgesellschaft a.s.r. Wie berichtet, umfasst das Portfolio Darlehen an 36 Unternehmen mit einem Gesamtvolumen von rund 500 Mio. Euro.

OLB übernimmt Kreditportfolio der niederländischen NIBC

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch