Die BaFin zwitschert jetzt

Auf Linkedin und auf Twitter sind die Finanzaufseher seit Kurzem vertreten. Inhaltlich geht es um Verbraucheraufklärung und darum, die Aufsichtsarbeit zu erklären - aber auch um Recruitmentzwecke.
Twitter-Logo auf einem Smartphone-Display (Symbolfoto) | Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Sheldon Cooper
Twitter-Logo auf einem Smartphone-Display (Symbolfoto) | Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Sheldon Cooper

Mehr Transparenz hat Bafin-Präsident Mark Branson versprochen - und die soll die Behörde neuerdings auch auf den Sozialen Medien herstellen. Auf dem Karrirenetzwerk Linkedin ist die BaFin bereits seit einiger Zeit vertreten, seit dem 11. Mai wird auch getwittert. Unter dem Nutzernamen @bafin_bund informiert sie dort über aktuelle Themen der Finanzaufsicht, Verbraucherschutz und Geldwäscheprävention.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
!
!
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch