EZB-Direktor Fabio Panetta bleibt bei Zinserhöhung durch Notenbank vorsichtig

Er will vor einer Entscheidung über eine mögliche Anhebung der Zinsen im Euroraum zunächst die Wirtschaftsdaten für das zweite Quartal abwarten.
EZB-Direktor Fabio Panetta | Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Valerio Portelli
EZB-Direktor Fabio Panetta | Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Valerio Portelli
Reuters, Theis Kiewitt

Nach dem größten Zinssprung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) seit 22 Jahren gibt sich die Europäische Zentralbank (EZB) vorsichtig. Es wäre unklug, bei den Zinsen zu handeln, bevor die Wirtschaftsdaten aus dem zweiten Quartal bekannt sind, sagte EZB-Direktor Fabio Panetta in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview der Zeitung ”La Stampa”. Die EZB könnte sich nach einer Entscheidung zu einem Abschluss des Anleihekaufprogramms im dritten Quartal entschließen, den Zyklus negativer Zinsen zu beenden.

Isabel Schnabel kündigt Zinserhöhung im Juli an

Panettas Kollegin Isabel Schnabel hatte sich aufgrund der hohen Inflation just wesentlich deutlicher geäußert, wie FinanzBusiness bereits berichtete:

”Jetzt reicht es nicht mehr zu reden, wir müssen handeln”, sagte sie dem ’Handelsblatt’. ”Aus heutiger Sicht halte ich eine Zinserhöhung im Juli für möglich.” Zuvor sollten die Nettozukäufe von Anleihen eingestellt werden, voraussichtlich Ende Juni.

US-Notenbank beschließt größten Zinssprung seit 22 Jahren

Die Fed ist inzwischen auf einen aggressiven Kurs der Inflationsbekämpfung eingeschwenkt: Die amerikanischen Währungshüter haben am Mittwoch einstimmig eine Erhöhung der Zinsen um einen halben Prozentpunkt auf die neue Zins-Spanne von 0,75 bis 1,00 Prozent beschlossen und wollen weitere Zinsschritte folgen lassen.Read full story Fed-Chef Jerome Powell betonte, die Notenbank sei entschlossen, den Preisauftrieb zu senken.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch