EZB-Präsidentin Christine Lagarde sieht kein Stagflationsrisiko

Die schlimmsten Berechnungen sehen demnach ein Wachstum von 2,3 Prozent. Die Inflation liegt deutlich über der Zielmarke der Zentralbank.
Christine Lagarde, EZB-Präsidentin
Christine Lagarde, EZB-Präsidentin
reuters

Die Europäische Zentralbank (EZB) geht nicht davon aus, dass der Krieg in der Ukraine zu einer Stagflation in der Eurozone führt. ”Einlaufende Daten weisen nicht auf ein erhebliches Risiko einer Stagflation hin”, sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde in einem Interview mit der Zeitung ”Phileleftheros”, das auf der EZB-Internetseite veröffentlicht wurde.

Nachlassen der Inflation

Das Wirtschaftswachstum in der Eurozone könnte in einem schlimmen Szenario wegen des Kriegs in diesem Jahr bei nur 2,3 Prozent liegen. Die derzeit hohe Inflation dürfte jedoch nachlassen und das EZB-Ziel von zwei Prozent im Jahr 2024 erreichen. Die Inflationsrate im Euroraum ist mit 5,9 Prozent zuletzt bereits meilenweit über die Zielmarke der EZB von 2,0 Prozent hinausgeschossen. Die Notenbank hatte vor diesem Hintergrund beschlossen, ihre milliardenschweren Anleihenkäufe schneller zurückzufahren und im Sommer zu beenden, wenn es der Inflationsausblick erlaubt. Damit wäre der Weg für die Zinswende frei.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch