Die TIBER-Tests der Bundesbank: Goldstandard für die Cyberresilienz

Die Bundesbank unterstützt Banken, die ihre Cyberabwehrfähigkeit mit einer Hacking-Simulation auf den Prüfstand stellen. Bislang sind die aufwendigen Projekte allerdings vor allem großen Instituten vorbehalten.
Ein Hacker greift an (Symbolbild) | Foto: picture alliance / PIXSELL | Marko Lukunic
Ein Hacker greift an (Symbolbild) | Foto: picture alliance / PIXSELL | Marko Lukunic

Wenn sie loslegen, nehmen sie die Schwergewichte der Branche in den Blick. Wie Spione sammeln sie dann Informationen, suchen nach möglichen Einfallstoren für einen Angriff, checken Mitarbeiter eines Unternehmens aus – alles um auszutüffteln, auf welchem Weg man wohl am besten beim anvisierten Ziel digital ”einsteigen” könnte. Haben sie einen Plan gefasst, übernimmt die ”Einbrecher”-Crew und versucht ihr Glück. Doch keine Angst – die Hacker, die hier unterwegs sind, handeln unter den strengen Augen der Bundesbank.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

    Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

    Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

    Für Abonnenten

    Lesen Sie auch