Rubean kündigt neues Produkt für Unternehmenskunden an

Die "Getpayd" getaufte Lösung kombiniert gerätebasierte Zahlungsakzeptanz mit der Zahlungsabwicklung und soll etwa Lieferdiensten durch SoftPOS-Technologie ein Gerät einsparen.
Eine mobile Kartenakzeptanzlösung von Rubean. | Foto: Rubean
Eine mobile Kartenakzeptanzlösung von Rubean. | Foto: Rubean

Das Fintech Rubean hat eine komplette mobile Zahlungslösung für Unternehmenskunden angekündigt. Wie aus einer Mitteilung des Münchner Unternehmens hervorgeht, inkludiert die "Getpayd" genannte Lösung eine Front-End-Anwendung.

Getpayd kombiniere gerätebasierte Zahlungsakzeptanz mit der Zahlungsabwicklung und basiere auf der SoftPOS-Technologie von Rubean. So entsteht den Angaben zufolge ein Komplettdienst, von der Point-of-Sale-App bis hin zur Zahlungsabwicklung und lässt Rubean zusätzlich an den Acquiring-Gebühren verdienen. "Getpayd" basiere auf einem Projekt mit ExpressOne (einem Paketzusteller in Ungarn) und Global Payments Europe.

Nur noch ein Gerät für Lieferdienste

Als Anwendungsbeispiel nennt das Münchner Fintech Lieferdienste, die mindestens zwei separate Geräte mit sich führen müssten, eines zur Verwaltung der Lieferung und ein zweites zur Annahme von Nachnahme-Zahlungen. Die Lösung von Rubean senke die Systemgebühren und Verwaltungskosten, indem die Funktionalität des zweiten Geräts als SoftPOS-App auf branchenspezifische Android-Geräte geladen werde.

"Da sich die Welt auf kontaktlose Zahlungsoptionen zubewegt, bietet unser SoftPOS-basiertes 'Getpayd' ein komplettes Produkt, das die Abdeckung fast aller Märkte und Segmente in Europa ermöglicht", sagte Benjamin Levy, Chief Commercial Officer von Rubean, laut Mitteilung.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch