Commerzbank-Tochter sucht Kompromiss bei Schweizer-Franken-Krediten in Polen

Lange hatte sich die mBank gesträubt. Aber jetzt geht sie auf ihre ersten Kunden zu, um das Problem mit den in Schweizer Franken vergebenen Immobilienkredite aus der Welt zu schaffen. Insgesamt ist sie mit mehr als 12.000 Klagen konfrontiert.
Die mBank in Polen | Foto: picture alliance / NurPhoto | Maciej Luczniewski
Die mBank in Polen | Foto: picture alliance / NurPhoto | Maciej Luczniewski
Bloomberg

Die mBank prüft die Möglichkeit einer außergerichtlichen Einigung in Polen mit den Inhabern von Schweizer-Franken-Hypotheken, um die langwierigen Rechtsstreitigkeiten zu beenden. Diese hatten den Gewinn der Bank belastet und eine Rolle bei der Entscheidung der Muttergesellschaft Commerzbank gespielt, die Pläne zum Verkauf der polnischen Einheit aufzugeben.

mBank startet Programm "Let's meet halfway"

Ein dreimonatiges Pilotprogramm mit dem Titel "Let's meet halfway" wird 1300 Kunden die Möglichkeit bieten, Schweizer-Franken-Hypotheken in Złoty zu wechseln. Das Programm könnte zu einem späteren Zeitpunkt ausgeweitet werden, je nachdem, wie die Kunden reagieren.

Die Bedingungen beinhalten eine Aufteilung der Konvertierungskosten zwischen der mBank und ihren Kreditnehmern, eine Lösung, die für die Kunden weniger vorteilhaft ist als diejenige, die von der Finanzaufsichtsbehörde des Landes KNF gefordert wird, schreiben die Analysten der Erste Group Bank. 

Regulierungsbehörde forderte Einigung mit Kunden

Die Regulierungsbehörde hatte die Branche dazu gedrängt, auf die Inhaber von Fremdwährungshypotheken zuzugehen, die den Wert ihrer Kredite in die Höhe schnellen sahen, als der Schweizer Franken in den vergangenen zwei Jahrzehnten um 80 Prozent zum Złoty anstieg. Viele Kunden verklagten daraufhin die die Banken und gewannen.

Der Vorstandsvorsitzende der mBank, Cezary Stypułkowski, hatte lange gezögert, sich mit den Inhabern von Hypotheken in Schweizer Franken auf einen Vergleich einzulassen, so dass die Fälle vor Gericht ausgefochten werden mussten. Ende September war die Bank mit 12.150 Klagen konfrontiert, die höchste Zahl unter den polnischen Banken.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch