EZB-Vize de Guindos erwartet Inflationshöhepunkt im Herbst

Der Stellvertreter von Christine Lagarde rechnet für die Eurozone mit einem weiteren Anstieg der Teuerungsrate - bis auf 3,5 Prozent im November.
Luis de Guindos | Foto: picture alliance / Lehtikuva | LEHTIKUVA
Luis de Guindos | Foto: picture alliance / Lehtikuva | LEHTIKUVA
Reuters

EZB-Vizechef Luis de Guindos sieht den Höhepunkt des Inflationsschubs in der Euro-Zone im Herbst erreicht. Um den November herum dürfte die Teuerungsrate mit Werten von 3,4 bis 3,5 Prozent am höchsten sein, sagte der Spanier auf einer Online-Veranstaltung.

Experten erwarten Neujustierung der Krisen-Anleihekäufe durch EZB 

Die Inflationsrate im Euroraum war im August auf 3,0 Prozent hochgeschnellt, den höchsten Wert seit rund zehn Jahren. De Guindos betonte zugleich, die Europäische Zentralbank (EZB) müsse "sehr wachsam" sein, was Überraschungen mit Blick auf mögliche Ausreißer nach oben beim Preisauftrieb betreffe.

Gehaltserhöhungen nicht an Teuerungsrate koppeln

Bislang seien zwar kaum Auswirkungen der hohen Inflation auf die Lohnrunden zu sehen. Doch warnte der EZB-Vize davor, Gehaltserhöhungen an die im Zuge der Pandemie in diesem Jahr deutlich gestiegene Teuerungsrate fest zu koppeln.

Er verwies darauf, dass einige Staaten in Europa bei Renten und Löhnen im öffentlichen Dienst entsprechende Regelungen hätten. Diese sollten seiner Ansicht nach jedoch 2021 nicht greifen, damit sich der vorübergehende Inflationsanstieg nicht verstetige. "Das ist etwas, das wir vermeiden sollten", fügte er hinzu.

Engpässe bei Mikrochips und Halbleitern

Der Stellvertreter von EZB-Chefin Christine Lagarde hatte bereits bei früherer Gelegenheit gewarnt, die Inflation könne noch höher ausfallen als derzeit prognostiziert. Dies gelte für den Fall, dass durch Lieferkettenprobleme ausgelöste Materialengpässe etwa bei Mikrochips und Halbleitern anhielten.

Die Ökonomen der EZB sagen für das laufende Jahr eine Teuerungsrate von 2,2 Prozent voraus. Für 2022 erwarten sie einen Wert von 1,7 Prozent und für 2023 von 1,5 Prozent. Damit würde die Teuerungsrate wieder unter dem von der EZB angestrebten Zielwert von 2,0 Prozent liegen.

EZB könnte Inflationsziel bis 2025 erreichen 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch