Drei Viertel der Deutschen wollen bargeldlos bezahlen

Die Deutschen scheinen sich langsam vom Bargeld zu verabschieden. Rund drei Viertel wollen gern jederzeit bargeldlos bezahlen können, wie aus einer am Montag veröffentlichten Studie des Branchenverbandes Bitkom unter 1000 Befragten hervorgeht.
"Niemand sollte mehr gezwungen werden, ständig Bargeld bei sich zu tragen", sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder und warnte Läden vor Ansagen wie "Cash only" oder "Hier keine Kartenzahlung".
Bei den Jüngeren ist diese Haltung besonders ausgeprägt. Neun von Zehn (87 Prozent) der 18- bis 29-Jährigen finden, dass alle Geschäfte, Restaurants oder andere Verkaufsstellen mindestens eine digitale Bezahlmöglichkeit anbieten müssen. Bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 75 Prozent, bei den 50- bis 64-Jährigen 76 Prozent. Und selbst unter den Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahre spricht sich eine deutliche Mehrheit von 64 Prozent dafür aus.
Bisher spielt in Deutschland anders als in nordeuropäischen Ländern wie Schweden und Norwegen Bargeld immer noch eine große Rolle.
Verwandte Artikel:
Digital ist woanders
Für Abonnenten