Geld an der Ladenkasse - Nutzerverhalten zwingt zu Filialschließungen
Bares für Rares: Geld am Bankschalter wird in der Regel nur für große Beträge und damit seltene Ausgaben geholt - beispielsweise für den Kauf eines neuen Autos. Für den kleinen Geldhunger zwischendurch geht es für Bankkunden meist zum Geldautomaten, aber auch immer häufiger an die Supermarkt- oder Drogerie-Kasse und mal an die Tankstelle. Denn dieses sogenannte Cash-Back-Verfahren (nicht mit Bonuspunkten zu verwechseln) ist zu einem inzwischen etablierten Standbein der Bargeldversorung geworden.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App