Geld an der Ladenkasse - Nutzerverhalten zwingt zu Filialschließungen

Nicht nur coronabedingt zeichnet sich ein Trend ab: Immer mehr Bankkunden heben Geld an der Ladenkasse statt in einer Bankfiliale ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Postbank. Für die Postbank ist das geänderte Verhalten der Bankkunden auch ein Grund für Schließungen.
Bargeld an der Ladenkasse ist beliebt. | Foto: Postbank / © Andriy Popov
Bargeld an der Ladenkasse ist beliebt. | Foto: Postbank / © Andriy Popov
Theis Kiewitt, dpa

Bares für Rares: Geld am Bankschalter wird in der Regel nur für große Beträge und damit seltene Ausgaben geholt - beispielsweise für den Kauf eines neuen Autos. Für den kleinen Geldhunger zwischendurch geht es für Bankkunden meist zum Geldautomaten, aber auch immer häufiger an die Supermarkt- oder Drogerie-Kasse und mal an die Tankstelle. Denn dieses sogenannte Cash-Back-Verfahren (nicht mit Bonuspunkten zu verwechseln) ist zu einem inzwischen etablierten Standbein der Bargeldversorung geworden.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

    Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

    Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

    Für Abonnenten

    Lesen Sie auch