Investitionsbank Berlin hat 2020 rund 2,2 Mrd. Euro Corona-Hilfen ausgezahlt

Die Förderbank des Landes Berlins hat rund 380.000 Arbeitsplätze durch Corona-Hilfen vorerst gesichert. Dadurch fielen höhere Verwaltungsaufwendungen an. Der Jahresüberschuss sinkt um fast 50 Prozent.
Jürgen Allerkamp, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Berlin | Foto: Investitionsbank Berlin
Jürgen Allerkamp, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Berlin | Foto: Investitionsbank Berlin

Die Investitionsbank Berlin (IBB) hat 2020 rund 2,2 Mrd. Euro Corona-Soforthilfen ausgezahlt und somit vorerst rund 380.000 Arbeitsplätze gesichert. Um an Start-ups Corona-Hilfen auszureichen, hat die IBB eigens eine Tochtergesellschaft gegründet, die IBB Capital GmbH. "Mit dieser Tochtergesellschaft haben wir zu Beginn des Jahres noch nicht gerechnet", sagt Jürgen Allerkamp, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Berlin auf der Jahrespressekonferenz.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
!
!
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
!
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch