EBA koordiniert Stresstest, prüft 38 größte EU-Banken

Nachdem pandemiebedingt die Stresstests der von der Europäischen Zentralbank (EZB) beaufsichtigten Banken 2020 verschoben worden waren, hat die Notenbank Details zum Ablauf des Stresstests im laufenden Jahr bekannt gegeben. Die Resultate für die einzelnen Banken sollen bis Ende Juli 2021 veröffentlicht werden, heißt es in einer Mitteilung der EZB.
EU-weit koordiniertes Verfahren
Demnach sollen die 38 größten Banken im Euroraum, die zusammen für etwa 70 Prozent der Aktiva stehen, in einem EU-weit koordinierten Verfahren von der europäischen Bankenaufsicht EBA geprüft werden. Dies werde in Abstimmung mit der EZB und den nationalen Aufsichtsbehörden erfolgen.
Parallel werde die EZB 53 von ihr direkt überwachte Institute prüfen, die nicht Teil der von der EBA durchgeführten Prüfung sind. Die Ergebnisse der Stresstests würden herangezogen, um die Kapitalanforderungen der Säule 2 (Pillar 2 Requirements) in Zusammenhang mit dem aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozess (Supervisory Review and Evaluation Process – SREP) zu ermitteln.