Bankhaus Werhahn bestellt neuen Geschäftsführer

Seit dem 1. Oktober führt Marcus Ebert zusammen mit Alexander Boldyreff die Geschicke der Bank. Ebert leitete zuvor die Niederlassung in Stuttgart für das Bankhaus Lampe.
Werhahn ist vor allem für die Zwilling-Messer bekannt | Foto: dpa Picture Alliance
Werhahn ist vor allem für die Zwilling-Messer bekannt | Foto: dpa Picture Alliance

Das Bankhaus Werhahn in Neuss (Bilanzsumme: 538 Mio. Euro) hat zum 1. Oktober Marcus Ebert als Geschäftsführer bestellt. Wie das Branchenblatt “Private Banking Magazin” zunächst berichtet hat, ist Ebert der Nachfolger von Peter Palmen, der Ende November aus der Geschäftsführung der Bank zurückgezogen war. Palmen bleibe jedoch dem Unternehmen für die nächsten zwei Jahre als Prokurist erhalten, so das Branchenblatt weiter.

Ebert soll die Digitalisierung der Bank voranbringen

Seit Oktober führt Ebert (58) die Geschicke des Bankhauses zusammen mit Alexander Boldyreff. Wie das Magazin weiter schreibt, soll ein Schwerpunkt von Eberts Arbeit auf Projekte im Rahmen der Digitalisierung liegen. Der Jurist soll diese mit Augenmaß und gemeinsam mit dem gesamten Team des Instituts weiterführen.

Ebert kommt von einer weiteren Privatbank, nämlich Bankhaus Lampe. Zuvor hatte er bereits von 2011 bis 2019 die Vorstandsfunktion der Schwäbischen Bank inne. Zwischen seinem Karriereanfang 1991 und 2011 arbeitete er unter anderem bei der Hypovereinsbank und sammelte Erfahrungen im Privat- und Firmenkundengeschäft.

Verlust in 2019 wegen erhöhter Aufwendungen

Das Bankhaus Werhahn ist ein Teil der Werhahn KG, ein Mischkonzern in Familienhand, der u.a. für die Küchenmesser der Marke Zwilling bekannt ist.

Wie aus öffentlich zugänglichen Daten hervorgeht, hatte das Bankhaus für das Jahr 2019 eine Ertrag von 5,2 Mio. Euro gemeldet, eine Steigerung von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Allerdings wies das Institut für 2019 einen Verlust von rund 128.000 Euro aus. Ein Grund für den Verlust 2019 waren erhöhte Personal- und Verwaltungsaufwendungen.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch