Sparkassenverband nimmt Institute beim Thema Nachhaltigkeit in die Pflicht

Mehr als die Hälfte der Sparkassen haben sich den vom DSGV gesteckten Zielen für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften verpflichtet. Diese sehen sowohl individuelle Handlungsempfehlungen im Kontakt mit Kunden, als auch allgemeine Institutsziele vor.
Symbolbild | Foto: picture alliance / dpa | David Ebener
Symbolbild | Foto: picture alliance / dpa | David Ebener

Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) hat die von 172 Instituten und acht Verbundunternehmen unterzeichnete Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften veröffentlicht. Dieses umfasst eine Reihe von Absichten, die an die Grundsätze für verantwortungsbewusstes Bankwesen der Vereinten Nationen (Principles for Responsible Banking, United Nations Environment Programme Finance Initiative) angelehnt sind und dabei helfen sollen, die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen.

Dabei geht es um die folgenden Punkte:

  • Geschäftsbetrieb bis 2035 CO2-neutral gestalten. Auf dem Weg dahin eine jährliche CO2-Verminderung von drei bis fünf Prozent durch reduzierte Flüge bei Geschäftsreisen und erneuerbare Energienutzung bei Neu- und Umbauten.
  • Beratung von (Unternehmens-)Kundinnen und Kunden hin zu klimafreundlichen Techniken und Maßnahmen bei Neu- und Umbauten und Nutzung von öffentlichen Förderprogrammen.
  • Risikomanagement für klimabedingte Risiken ausbauen und Anlageportfolien nach Nachhaltigkeitskriterien managen, sowie Methoden entwickeln, um die Klimaauswirkungen der Portfolien abzuschätzen.
  • Grüne Pfandbriefe und Sparbriefe entwickeln und in jeder Anlageberatung Interesse an nachhaltigen Wertpapierinvestments abfragen.
  • Coachings und Schulungen für Führungskräfte und weitere Angestellte, sowie das Einrichten einer Forschungsstelle für Nachhaltigkeit bei der sparkasseneigenen Hochschule für Finanzwirtschaft und Management in Bonn.
  • Förderung der Nutzung von ÖPNV, Job-Rädern, Car-Sharing und Mitfahrgemeinschaften für Mitarbeiter. Außerdem Vergütungssysteme auch an nicht-finanzielle Ziele koppeln.

Das vollständige Papier sowie eine Liste aller Institute, die ihre Unterschrift gesetzt haben, gibt es hier.

In einem vorab veröffentlichten Interview mit der Börsen-Zeitung hatte DSGV-Präsident Helmut Schleweis an die Institute appelliert, die Ziele nicht nur zu unterschreiben, sondern auch aktiv zu leben.

Über die Hälfte der deutschen Sparkassen verschreiben sich Klimaneutralität bis 2035 

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch