Ohne Füttern geht bei Chatbots nichts

Das Trainieren von Chatbots in Banken ist kein Selbstläufer. FinanzBusiness hat mit Instituten gesprochen, worauf es im Anlernprozess von Chatbots ankommt.
Ein junger Mann blickt auf sein Handy, während er über die Jannowitzbrücke in Berlin geht. | Foto: picture alliance/dpa
Ein junger Mann blickt auf sein Handy, während er über die Jannowitzbrücke in Berlin geht. | Foto: picture alliance/dpa
Caroline Lindekamp

"Zu Deiner Unterstützung setzen wir Ruby ein. Der kleine Helfer ist dafür da, um Fragen zu unseren Produkten, Leistungen und FAQs zu beantworten." Mit diesen Worten stellt die Fidor Bank Ruby vor. Das digitale Werkzeug ist der intelligente Chatbot, mit dem die Neobank ihre Kundenberatung automatisiert hat.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Lesen Sie auch