Hannoversche Volksbank zahlt 5,5 Prozent Dividende

Die Vertreterversammlung hatte die Entscheidung zunächst vertagt. Vom Beschluss profitieren insgesamt 125000 Mitglieder. Man wolle die Mitglieder am Erfolg beteiligen, so die Bank zu FinanzBusiness.
Die Zentrale der Hannoverschen Volksbank | Foto: Hannoversche Volksbank
Die Zentrale der Hannoverschen Volksbank | Foto: Hannoversche Volksbank

Die Hannoversche Volksbank zahlt ihren rund 125000 Mitgliedern für 2019 eine Dividende in Höhe von 5,5 Prozent pro Geschäftsanteil. Die Ausschüttung liegt auf dem Niveau der Vorjahre.

Dividendenentscheidung zunächst vertagt

Gebremst durch den EZB-Appell, zugunsten der eigenen Kapitalausstattung erst einmal auf Auszahlungen zu verzichten, hatte die Vertreterversammlung bei ihrem Treffen im September den Beschluss dazu zunächst vertagt.

Anfang November holte sie die Entscheidung bei einer außerordentlichen Sitzung jedoch nach. Das erklärte Sprecher Matthias Mollenhauer auf Nachfrage von FinanzBusiness.

Matthias Mollenhauer, Hannoversche Volksbank | Foto: Hannoversche Volksbank
Matthias Mollenhauer, Hannoversche Volksbank | Foto: Hannoversche Volksbank

"Im Sommer sind wir dem Wunsch der EZB natürlich nachgekommen, sehen uns aber in einer wirtschaftlich so starken Position, dass eine Dividende aus unserer Sicht gerechtfertigt ist", sagte Mollenhauer. "Wir wollen unsere Mitglieder an unserem Erfolg beteiligen."

Im Ranking der Volks- und Raiffeisenbanken stand das Institut mit einer Bilanzsumme von zuletzt gut 6,5 Mrd. Euro und 86 Geschäftsstellen auf Platz 18. Der Jahresüberschuss lag im Geschäftsjahr 2019 bei 3,0 Mio. Euro.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Lesen Sie auch