Tribes, Squads und Chapters erreichen Banken
Die Commerzbank tut es, die ING sowieso und seit kurzem auch die Fiducia&GAD: Agile Unternehmensstrukturen finden immer mehr Einzug auch in Banken. Doch bringen die flexiblen Arbeitsweisen etwas? Im Gespräch mit FinanzBusiness zieht ING Deutschland nach einem Jahr Bilanz.
von LEONIE WEIGNER
Begonnen hat alles mit dem Musik-Streaming-Dienst Spotify. Statt nach einem streng hierarchisch organisierten Organigramm zu arbeiten, sind die Angestellten dort unter anderem nach "Tribes", "Squads" und "Chapters" organisiert. Also nach Arbeitsgruppen, die projektorientiert zusammengesetzt werden und in sogenannten "Sprints", Zwischenziele anstreben.
Bereits registriert?Hier anmelden
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App