Berliner Sparkasse plant Umzug: Vom Gesundbrunnen nach Adlershof

Die Zentrale am Alexanderplatz bleibt erhalten, doch das Dienstleistungscenter mit seinen 1.600 Mitarbeitern bekommt ein neues Zuhause - draußen in Adlershof.
So soll es mal aussehen - das neue Zuhause auf dem Bürocampus Square 1 in Berlin-Adlershof | Foto: Berliner Sparkasse
So soll es mal aussehen - das neue Zuhause auf dem Bürocampus Square 1 in Berlin-Adlershof | Foto: Berliner Sparkasse

Die Berliner Sparkasse verlegt einen ihrer zentralen Standorte: Anfang 2024 wird sie Mieter im Square 1, einem Bürocampus in Adlershof, der gerade neu gebaut wird. Ihre Fläche in der Gustav-Meyer-Allee am Gesundbrunnen gibt sie im Gegenzug auf, wie ein Sprecher FinanzBusiness bestätigte.

"Von Square 1 mit seinen neuen, hellen und offenen Räumlichkeiten versprechen wir uns das richtige Umfeld für modernes Zusammenarbeiten, Austausch und Innovation", erklärt er. "Außerdem freuen wir uns auf die Nachbarschaft, die sich als Standort von Forschung und Technologieunternehmen etabliert hat."

Wie viel die Sparkasse dafür investiert, bleibt indessen offen – für genaue Zahlen sei es noch zu früh.

25.000 Quadratmeter für das Dienstleistungscenter

In Adlershof hat sich das Kreditinstitut insgesamt 25.000 Quadratmeter gesichert – als erster Mieter überhaupt. Hier soll das Dienstleistungscenter angesiedelt werden, das mit seinen rund 1600 Mitarbeitern seit den 1990er Jahren in der Gustav-Meyer-Allee 3 untergebracht ist.

Der zweite zentrale Standort, gelegen am Alexanderplatz, soll jedoch erhalten bleiben: Das Alexanderhaus hat Platz für rund 600 Mitarbeiter und ist seit 1932 Sitz der Berliner Sparkasse.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch