FinanzBusiness

Reale Zinserträge sind im Juli erstmals seit vier Jahren positiv

Niedrige Inflationsrate führt selbst bei unverzinsten Einlagen zu steigender Kaufkraft. Positive Realzinsen werden auch für August erwartet.
500-Euro-Scheine auf einer Wäscheleine | Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress
500-Euro-Scheine auf einer Wäscheleine | Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Erstmals seit 2016 sind die realen Zinserträge im Juli für deutsche Sparer wieder positiv, schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung (10. September) und beruft sich dabei auf Berechnungen der Internetplattform Tagesgeldvergleich.net.

Sinkende Inflation sorgt für Wende

Im Juli betrugen die Zinserträge - nach Berechnungen von Tagesgeldvergleich.net - für wichtige Sparanlagen zusammengerechnet 191,2 Millionen Euro. Dieser Wert ist im Juni 2016 zuletzt mit 217 Millionen Euro positiv gewesen, danach habe die anhaltende Niedrigzinsphase bei gleichzeitiger Inflation zu einer negativen Realverzinsung geführt. Das Absinken der Inflation habe die Wende herbeigeführt, schreibt die FAZ weiter.

Die deutschen Verbraucherpreise sinken unter die Nulllinie

Auch im August dürften die positiven Realzinsen auf die deutschen Ersparnisse wegen der niedrigen Inflation angehalten haben, zitiert die Tageszeitung die Internetplattform

Bundesbank verweist auf steigende Kaufkraft

Die Deutsche Bundesbank bestätigte gegenüber der FAZ, eine solche Entwicklung sei die natürliche Folge der niedrigen Inflationsraten. Bei einer Inflation von minus 0,1 Prozent im Juli führten selbst unverzinste Spareinlagen (nominaler Zinssatz 0 Prozent) nach Inflation zu Realzinsen von plus 0,1 Prozent: Das Geld wird dann zwar nicht mehr, aber die Kaufkraft steigt.

Derweil hat sich der Trend zu Negativzinsen für hohe Spareinlagen zuletzt noch einmal beschleunigt, wie eine aktuelle Auswertung dse Vergleichsportals Verivox belegt.

Trend zu Negativzinsen für hohe Spareinlagen beschleunigt sich

Dieser Beitrag hat Ihr Interesse geweckt: Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Newsletter an.

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

!
Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Lesen Sie auch

Karl Matthäus Schmidt, CEO der Quirin Privatbank. | Foto: Quirin Privatbank/ Sven Serkis

63 Prozent der Deutschen wollen ein Provisionsverbot