Strafzinsen bei 250 Banken teils schon ab 5000 Euro

Die Zahl der Banken, die von Geschäfts- oder Privatkunden Strafzinsen verlangen, ist innerhalb eines Jahres stark gestiegen. Bei Regionalbanken sind die Schwellenbeträge teils sehr niedrig.
Knabbern an der Rendite: Strafzinsen auf Bareinlagen sind inzwischen recht verbreitet. | Foto: picture alliance/Bildagentur-online/Ohde
Knabbern an der Rendite: Strafzinsen auf Bareinlagen sind inzwischen recht verbreitet. | Foto: picture alliance/Bildagentur-online/Ohde

Negativzinsen oder Verwahrentgelte für Guthaben sind mittlerweile recht verbreitet. Während es nach Angaben des Finanzportals Biallo im Juli 2019 nur 30 Geldhäuser waren, die hohe Guthaben bepreisten statt sie zu verzinsen, ist diese Zahl bis Ende Juni 2020 bereits auf 250 gestiegen.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
Muss mindestens 6 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal

Starten Sie Ihr Abonnement hier

Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel


Lesen Sie auch