Bankensyndikat für ersten Greenbond des Bundes steht

Zwei deutsche Banken sind mandatiert. Marktteilnehmer erwarten rege Nachfrage bei Debüt des grünen Zwillings.
Foto: Colourbox
Foto: Colourbox

Der Bund hat die Banken für die Emission der ersten grünen Anleihe bestimmt. Laut einem Bericht der Börsen-Zeitung sind neben der Commerzbank und der Deutschen Bank auch Barclays, Crédit Agricole, J.P. Morgan und Unicredit dabei.

Emissionsvolumen von 8 bis 12 Mrd. Euro

Crédit Agricole ist alleiniger Structuring Advisor für den Deal, berichtet die Börsen-Zewitung weiter. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die Emission der Green Bonds am Mittwoch (2. September) erfolgt. Wie berichtet, plant der Bund mit einem Emissionsvolumen von 8 bis 12 Mrd. Euro – bei einer Laufzeit von zehn Jahren.

Voraussichtlich im vierten Quartal 2020 soll dann noch ein zweites grünes Bundeswertpapier als Grüne Bundesobligation herausgegeben werden. Laufzeit hier: fünf Jahre.

Erste grüne Bundesanleihe kommt im September

Bei der Emission von Green Bonds nimmt der Euro eine führende Position ein, zeigt ein im Juni veröffentlichter Bericht der EZB. Der Anteil der grünen Anleihen im Verhältnis zur gesamten Anleiheemission in Euro stieg bis Ende 2019 auf fast 9 Prozent, verglichen mit 2,1 Prozent für Anleihen in US-Dollar und rund 2,5 Prozent für Anleihen in anderen Währungen, so die EZB.
Euro ist bevorzugte Währung bei der Begebung grüner Anleihen
 

Dieser Beitrag hat Ihr Interesse geweckt: Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Newsletter an.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch