Santander Bank bietet kostenloses Depotkonto und stemmt sich damit gegen den Trend

Während Direktbanken oder Fintechs häufig mit kostenlosen Giro- und Depotkonten werben, steigen die Kosten bei den traditionellen Anbietern eher. Nicht so bei der Santander Bank.
Deutschlandzentrale der Santander Bank in Mönchengladbach, NRW | Foto: Santander
Deutschlandzentrale der Santander Bank in Mönchengladbach, NRW | Foto: Santander

Die Santander Bank hat ihre Kostenkonditionen überarbeitet. Das zu Beginn des Jahres eingeführte "Santander Depotkonto" ist kostenlos - und damit auf Augenhöhe mit den Angeboten von Direktbanken wie ING, Comdirect oder der Deutsche Bank Tochter maxblue. Zuvor lagen die Kosten bei vier bis sieben Euro.

Vor allem die neu auf 29,90 Euro gedeckelte Ordergebühr bewegt sich im unteren Marktsegment. Orders per Telefon oder in der Filiale kosten 0,4 Prozent, online 0,2 Prozent. Auch der Ausgabeaufschlag wurde reduziert.

Ungewöhnlicher Schritt im Markt

René Fischer, Partner der Beratungsfirma Oliver Wyman erwartet solche "Kampfpreise" eigentlich eher bei neuen Anbietern. Klassische Anbieter würden eher die Preise steigern, während "neue Anbieter mit anderen Erlösmodellen in den Markt treten", so Fischer zu FinanzBusiness.

Zunächst hatte Fondsprofessionell über das neue Depotkonto der Santander Bank berichtet.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch