M.M. Warburg holt ehemalige HRE-Chefin in den Vorstand

Die Hamburger Privatbank baut ihren Partnerkreis radikal um: Matthias Schellenberg und Peter Rentrop-Schmid scheiden aus, Manuela Better kommt neu hinzu. Die ehemalige Vorstandsvorsitzende der Hypo Real Estate wird Risikovorständin.
Manuela Better | Foto: picture alliance / dpa | Frank Leonhardt
Manuela Better | Foto: picture alliance / dpa | Frank Leonhardt

Turbulenzen bei M.M. Warburg sind nichts Neues, ein derart radikaler Umbau der Geschäftsleitung schon: Matthias Schellenberg, der erst im vergangenen Jahr bei der Hamburger Privatbank anheuerte, ist bereits wieder von Bord, Peter Rentrop-Schmid wird laut Mitteilung des Instituts im Juli ausscheiden – nach knapp 18 Jahren.

Matthias Schellenberg heuert bei der Warburg Bank an 

Zeitgleich kommt dann Manuela Better neu hinzu: Als Mitglied der Geschäftsleitung wird sie ab Juli 2021 als Risikovorständin tätig. Die Bestellung steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die BaFin.

"Wir freuen uns, dass Manuela Better, die über langjährige Vorstandserfahrung verfügt, in unseren Partnerkreis eintritt", erklärt Joachim Olearius, Sprecher der Partner und zuständig für die Unternehmensfunktionen der Bank sowie das Private Banking. "Mit ihrer Expertise wird sie das Wachstum unserer Marktbereiche bestens begleiten."

Abschied von der Dekabank

Die 60-Jährige war zuletzt bei der Dekabank unter Vertrag, ihrem Linkedin-Profil zufolge verantwortete sie als CRO unter anderem das Risikokontrolle der Bank und war Mitglied der Compliance Gruppe. In der Branche ist sie vor allem durch ihre Position bei der Hypo Real Estate bekannt, die sie von 2010 bis 2014 führte.

Ab Sommer wird sich die Geschäftsleitung der M.M. Warburg verkleinern – von vier auf drei Köpfe. Neben Olearius und Better gehört auch Patrick Tessmann dazu.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch