Gebühren für Kontopfändungen unzulässig - Volksbank Halle rudert zurück

Das Institut in Westfalen reagiert auf eine Abmahnung durch die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Betroffene können das Geld nun zurück verlangen.
Pfändung eines Kontos (Symbolbild) | Foto: picture alliance / dpa Themendienst | Kai Remmers
Pfändung eines Kontos (Symbolbild) | Foto: picture alliance / dpa Themendienst | Kai Remmers

Einmal Googeln hätte gereicht. Denn wer sich zu unzulässigen Gebühren schlau macht, landet schnell bei einschlägigen Urteilen. Etwa vom Bundesgerichtshof (BHG) vom 19. Oktober 1999. Darin heißt es: ”Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Kreditinstituten, in denen für die Bearbeitung einer Pfändung gegen Kunden von diesen ein Entgelt gefordert wird, verstoßen gegen § 9 AGBG.”

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Lesen Sie auch