Start-ups suchen händeringend nach Fachkräften

Erfolge im Recruiting werden für Start-ups schwieriger - Fintechs bilden da keine Ausnahme. Eine neue Analyse des IT-Verbands Bitkom zeigt: Im Schnitt bleiben in Jungunternehmen derzeit fünf Stellen unbesetzt.
Foto: picture alliance / Zoonar | magann
Foto: picture alliance / Zoonar | magann

Dass Fintechs derzeit ganz generell Mitarbeiter eher entlassen, als neu einzustellen: Der Bitkom widerspricht der These. Eine Umfrage unter Start-ups zeige eher das Gegenteil, sagt Daniel Breitinger auf Nachfrage von FinanzBusiness. Das Kryptoumfeld ausgenommen, sei es vielmehr so: ”Die Start-ups im Fintechumfeld bleiben optimistisch und bauen Stellen auf, nicht ab.”

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Lesen Sie auch