Wallstreet-Online steigert Umsatz 2021 um gut 80 Prozent

Das EBITDA vor Kundengewinnungskosten stieg ebenfalls deutlich auf 17,5 Mio. Euro. Zeitgleich zur Veröffentlichung der vorläufigen Geschäftszahlen gab das Unternehmen eine Guidance für das laufende Jahr heraus.
Matthias Hach | Foto: Wallstreet Online
Matthias Hach | Foto: Wallstreet Online

Wallstreet-Online, Betreiber eines Online-Brokers und diverser Finanznachrichtenportale, hat seine Umsatzziele für 2021 deutlich übertroffen. Die Gruppe erzielte mit 51,4 Mio. Euro einen neuen Rekord, wie aus den vorläufigen Geschäftszahlen hervorgeht. Das Umsatzwachstum lag bei 82 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Das bereinigte EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) vor Kundengewinnungskosten für den Online-Broker "Smartbroker" wuchs um 45 Prozent auf 17,5 Mio. Euro. Die Nettoliquidität der Gruppe belief sich auf etwa 20 Mio. Euro.

Der Smartbroker verbuchte bei der Anzahl der Depots ein Wachstum um 140 Prozent auf 246.000.

Wallstreet-Online steigert 2021 Zahl der Depots deutlich

Die verwalteten Vermögenswerte stiegen gruppenweit um 105 Prozent auf mehr als 8,8 Mrd. Euro, was in einem Durchschnittswert je Depot von etwa 36.000 Euro resultiert.

Guidance für 2022: Umsatzplus von 25 Prozent

Mit Blick auf das laufende Jahr hat der Vorstand um CEO Matthias Hach eine Guidance vorgelegt: Er rechnet für 2022 mit einem Umsatz zwischen 62 Mio. und 67 Mio. Euro, was einem Plus von rund 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprechen würde. Das bereinigte EBITDA nach den Kundengewinnungskosten soll sich auf 10 Mio. bis 12 Mio. Euro belaufen, wobei in der derzeitigen Planung Ausgaben in Höhe von rund sechs Mio. Euro für die Kundenakquise veranschlagt sind.

Fokus: Start des "Smartbroker 2.0"

Der Rückgang in Kundengewinnungskosten gegenüber 2021 sei der strategischen Entscheidung geschuldet, zunächst alle Kräfte auf die Implementierung der eigenen "Smartbroker Cloud Plattform" zu konzentrieren und die Neukundengewinnung nach Markteinführung des neuen "Smartbroker 2.0" erneut zu forcieren. Aktuell sei der Launch für die zweite Jahreshälfte 2022 geplant.

In diesem Jahr will Wallstreet-Online mehr als 55.000 Neukunden für das Brokerage-Segment hinzugewinnen. Im Januar und Februar wurden mehr als 13.000 neue Wertpapierdepots eröffnet - das entspreche 24 Prozent der Jahresplanung.

Auch für den Bereich Media seien wichtige Produkt- und Geschäftsinitiativen geplant, um das profitable Wachstum fortzusetzen, etwa der Ausbau der Smartphone-Apps von Wallstreetonline.de und Ariva.de sowie der Aufbau einer eigenen Trading-Redaktion. "In den nächsten Wochen steht außerdem ein Umzug in ein neues Büro an und ich freue mich sehr, dass erstmals alle Teams von Wallstreet-Online und Wallstreet-Online Capital am Berliner Standort unter einem Dach arbeiten werden", fügte Hach hinzu.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch