Ramin Niroumand gibt CEO-Posten bei Finleap auf

Der Mitgründer des Company Builders wird zum Jahresende in den Beirat wechseln und plant, einen eigenen Wagniskapitalgeber aufzubauen.
Ramin Niroumand | Foto: Boris Breuer/Finleap
Ramin Niroumand | Foto: Boris Breuer/Finleap

Ramin Niroumand wird zum Ende des Jahres von der operativen Rolle als CEO bei Finleap in den Beirat wechseln, wie der Blog FinanceFWD als erster berichtete.

Auf Nachfrage von FinanzBusiness bestätigte eine Sprecherin von Finleap den Positionswechsel. Angaben zu künftigen Personalien - etwa zu der Frage, wer auf Niroumand als CEO folgen wird - könne man zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht machen.

Zudem plant der Mitgründer von Finleap, einen Wagniskapitalgeber aufzubauen und mit einem hohen zweistelliger Millionenbetrag in der Frühphase von Finanz-Startups zu investieren. An dem Projekt wolle sich ein Fonds mit einem Betrag von einer halben Million bis zu fünf Millionen Euro beteiligen, wie Niroumand im Gespräch mit FinanceFWD ankündigte.

Niroumand will Mehrheitseigner bei neuem Fonds sein

Der Name des neuen Fonds steht noch nicht fest. Dort will Niroumand aber der Mehrheitseigner sein. Bei Finleap ist die Ioniq Group von Mitgründer Jan Becker der größte Anteilseigner. Niroumand bleibt Finleap als "Chairman" erhalten, zudem sitzt er unter anderem noch bei der Solarisbank im Beirat.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch