Unzer hat Ärger mit der BaFin

Gerade erst im Amt, schon muss Robert Bueninck Probleme wälzen. Der frischgebackene CEO des Bezahldienstleisters Unzer hat die Finanzaufsicht im Haus.
Die BaFin hat eine Sonderprüfung gegen das Fintech eingeleitet, wie eine Unzer-Sprecherin auf Nachfrage von FinanzBusiness bestätigte. "Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Gegenstand oder Details der Prüfung nicht kommentieren", so die Sprecherin weiter. Das gelte auch für die Frage, bis wann die Prüfung andauern wird.
Die Wirtschaftswoche, die als erste über die Sonderprüfung berichtete, hatte bereits im April einen Zusammenhang zwischen Unzer und dem deutschen Berater Ruben Weigand hergestellt. Weigand wurde kürzlich in den USA wegen Bankbetrug verurteilt, weil er dabei half, Kartenzahlungen für Käufe von Marihuanaprodukten in den USA zu verschleiern. Auch Fragen, die Ruben Weigand betreffen, kommentiert Unzer derzeit nicht.
Schneller Wechsel an der Spitze
Erst vor knapp zwei Wochen hatte das Fintech den neuen Mann an die Firmenspitze berufen. Robert Bueninck rückte an die Stelle von Axel Rebien, der nur vier Monate zuvor vom Co-Chef zum alleinigen CEO aufgestiegen war. Bueninck kam als ehemaliger Deutschlandchef von Klarna und führt Unzer seit dem 1. Juli.
Robert Bueninck rückt an die Spitze des Unzer-Managements
Rebien war zuvor lange CFO und Co-Chef des Fintechs, in seine Zeit fiel auch der Einstieg der Privat-Equity-Firma KKR, die 2019 rund 600 Mio. Euro in den Zahlungsdienstleister investiert hat. Auch zum Verbleib von Rebien äußert sich Unzer derzeit nicht. Auf dessen Linkedin-Profil ist als aktueller Job immer noch der CEO-Posten bei Unzer eingetragen.
KKR steigt bei heidelpay ein, heidelpay bei Tillhub
Unzer wurde als Plattform für den internationalen Zahlungsverkehr 2003 von Mirko Hüllemann unter dem Namen Heidelpay gegründet. Im vergangenen Geschäftsjahr verzeichnete das Unternehmen nach eigenen Angaben ein Umsatzwachstum von rund 40 Prozent und ist auch durch Übernahmen schnell gewachsen. Erklärtes Ziel des Fintechs ist es, zu den Top 3 der Zahlungsdienstleister in Europa zu gehören.