Wirecard-Konkurrent Adyen wächst stark - Corona-Krise bremst im März

Umsatz steigt im ersten Quartal um 34 Prozent, Ebitda legt um 16 Prozent zu
Ayden Logo | Foto: Picture-Alliance/ ZUMA Press
Ayden Logo | Foto: Picture-Alliance/ ZUMA Press
DPA

Der Einbruch des Reiseverkehrs wegen der Corona-Krise hat zum Ende des ersten Quartals hin auf das Wachstum des niederländischen Wirecard-Konkurrenten gedrückt. Dank starker Zuwächse im Januar und Februar legte der Umsatz im ersten Jahresviertel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aber dennoch um 34 Prozent auf 135,5 Millionen Euro zu, wie das Unternehmen am Dienstag in Amsterdam mitteilte. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) blieben davon 63,6 Millionen Euro Ergebnis hängen, 16 Prozent mehr als vor einem Jahr. 

Reise- und Ausgangsbeschränkungen schlagen durch
Deutliche Spuren hinterließen die zahlreichen Reise- und Ausgangsbeschränkungen, die Regierungen weltweit wegen der Coronavirus-Pandemie erlassen hatten. So brach das Volumen der abgewickelten Zahlungen im Reisebereich im Vergleich zum Jahresanfang zuletzt um rund 90 Prozent ein, im stationären Einzelhandel sah es nicht besser aus. Dass Verbraucher dafür viel mehr online kauften, konnte das nicht vollständig wettmachen.

Volumen abgewickelter Zahlungen rückläufig

So lag das Volumen der abgewickelten Zahlungen Ende des ersten Quartals insgesamt um die 30 Prozent unter dem Wert von Anfang 2020.

Der deutsche Wettbewerber Wirecard will am 12. Mai über die Geschäftsentwicklung im ersten Quartal berichten und zuvor am 30. April die detaillierten Zahlen zum Vorjahr vorlegen. Zudem will der DAX-Konzern am Mittwoch (22. April) die Ergebnisse einer Sonderprüfung durch KPMG vorlegen. Hintergrund sind Vorwürfe betreffend Scheinumsätze.

Zahlungswickler vielen Investoren als relativ robust in der aktuellen Krise, da der Trend zum bargeldlosen Bezahlen sich noch beschleunigt.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch