Goldman Sachs profitiert vom Anziehen des M&A-Geschäfts

Im ersten Quartal hat die US-Investmentbank ihren Gewinn um 28 Prozent gesteigert.
Goldman Sachs hat im ersten Quartal einen Gewinnsprung verzeichnet. | Foto: picture alliance / NurPhoto | CFOTO
Goldman Sachs hat im ersten Quartal einen Gewinnsprung verzeichnet. | Foto: picture alliance / NurPhoto | CFOTO
Reuters

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat im Auftaktquartal vor allem dank florierender Geschäfte im Investmentbanking mehr verdient. Der Gewinn für den Zeitraum Januar bis März kletterte um 28 Prozent auf 4,13 Mrd. Dollar (3,88 Mrd. Euro), wie die Bank mitteilte. Je Aktie war das ein Gewinn von 11,58 Dollar, das höchste Ergebnis seit dem dritten Quartal 2021. 

”Wir setzen unsere Strategie weiter um und konzentrieren uns auf unsere Kernkompetenzen”, sagte Konzernchef David Solomon.

Die US-Investmentbank hatte als Berater einige der größten Fusionen und Übernahmen (M&A) des vergangenen Jahres begleitet, unter anderem die Übernahme des US-Ölkonzerns Pioneer Natural Resources durch den Konkurrenten Exxon Mobil für 59,5 Mrd. Dollar. 

Deal-Volumen steigt um 30 Prozent

Nach Daten des Finanzdienstleisters Dealogic hat das weltweite Deal-Volumen im ersten Quartal um 30 Prozent auf 755,1 Mrd. Dollar zugenommen. Die Konkurrenten von JP Morgan und der Citigroup hatten Ende vergangener Woche ebenfalls auf verbesserte Bedingungen für Übernahmen hingewiesen. 

”Es könnte endlich eine Erholung in zahlreichen für die Branche sensiblen und umsatzrelevanten Bereichen einsetzen”, sagte Analyst Stephen Biggar von Argus Research. Zugleich habe der Ausstieg aus dem Verbrauchergeschäft einige Risiken beseitigt.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch