Bundesbank nimmt Gewerbeimmobilienmarkt stärker in den Fokus

Bundesbank-Chef Joachim Nagel hat das Thema Finanzstabilität dabei besonders im Blick. Vor allem einigen deutschen Hypothekenbanken setzt die Lage auf den US-Märkten besonders stark zu.
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel findet erneut warnende Worte für die Institute. | Foto: Torsten Silz
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel findet erneut warnende Worte für die Institute. | Foto: Torsten Silz
reuters

Die Bundesbank hat laut ihrem Präsidenten Joachim Nagel die Krise auf dem Markt für Gewerbeimmobilien genau auf dem Radar. Bei der Entwicklung einzelner Märkte, wie den Gewerbeimmobilien, dürfe das Thema Finanzstabilität nicht aus dem Blick verloren werden, sagte Nagel auf dem G20-Treffen in Sao Paulo in Brasilien. ”Das ist sicherlich auch ein Thema, was wir uns in den nächsten Monaten aufmerksam weiter anschauen müssen.” In den USA ist der Markt für Gewerbeimmobilien erheblich unter Druck geraten, die Preise fielen deutlich in den Keller. Aber auch in Deutschland.

Die Krise auf dem US-Markt für Büroimmobilien machte zuletzt einigen Banken in Deutschland zu schaffen. So erhöhte der Immobilienfinanzierer Aareal Bank 2023 seine Risikovorsorge auf 441 Mio. Euro nach 192 Mio. Euro im Vorjahr. Die Immobilienkrise setzt auch der Deutschen Pfandbriefbank (Bbb) zu. Die Bankenaufsicht hat die Entwicklung an den Märkten für Gewerbeimmobilien im Blick. 

Aufforderung zu mehr Risikovorsorge

Dieses Segment sei international unter großem Druck, sagte Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz. Balz forderte die Banken deshalb auf, rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Dies gelte nicht nur für in den USA aktive Institute. Auch bei deutschen Gewerbeimmobilienkrediten nähmen Kreditausfälle und Wertberichtigungsbedarf immer stärker zu, warnte er. 

Nagel wies darauf hin, wie wichtig es sei, wie der Finanzsektor und die Banken aufgestellt seien. ”Und da zeigt sich schon, dass das, was wir in den letzten zehn Jahren an Maßnahmen ergriffen haben, durchaus seine Wirkung auch zeigt,” sagte er. Banken seien inzwischen besser kapitalisiert und liquiditätsseitig stärker aufgestellt. ”Und das hilft natürlich einzelnen Adressen, die hier besonders hohe ’Exposures’ aufweisen, diese Risiken beherrschbar zu halten.”

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch