Möglicher Ausfuhrstopp für russisches Gold trifft deutsche Anbieter kaum

Der Marktzugang wäre demnach weiterhin gewährleistet. Der aktuelle Rückgang des Goldpreises liegt eher am Abbau von Longpositionen spekulativ orientierter Investoren. Wegen des starken Dollars wirkt sich der Rückgang des Goldpreises für hiesige Kunden aber geringer aus.
Goldbarren. | Foto: picture alliance / Zoonar | Zhang Tao
Goldbarren. | Foto: picture alliance / Zoonar | Zhang Tao

Die EU-Außenminister haben in Brüssel mit Beratungen über einen Einfuhrstopp für russisches Gold begonnen. Ende Juni hatten bereits die USA und andere führende Industriestaaten der G7-Gruppe einen Importstopp für Gold angekündigt. Die Auswirkungen auf den hiesigen Goldhandel werden aber voraussichtlich kaum spürbar sein, wie Marktakteure im Gespräch mit FinanzBusiness bestätigten.

Bereits registriert?Hier anmelden

Lesen Sie den vollständigen Beitrag

Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 7 Tage. Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.

Mit Ihrem Probeabonnement erhalten Sie:

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
  • Zugang zu unserer App
  • Muss mindestens 8 Zeichen und drei der folgenden haben: Groß-, Kleinbuchstaben, Zahlen, Symbole
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten
    Muss mindestens 2 Zeichen enthalten

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 179 € pro Quartal

    Starten Sie Ihr Abonnement hier

    Erhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team

    Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-Abo

    Jetzt teilen

    Zum Newsletter anmelden

    Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

    Newsletter-Bedingungen

    Lesen Sie auch