
Zur geplanten Überprüfung der zweiten EU-Zahlungsdiensterichtlinie (Payment Services Directive 2 – PSD2) durch die Europäische Kommission hat sich nun auch die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) geäußert. Sie plädiert dafür, den Instituten darin mehr Raum für Innovationen zu geben. ”Derzeit blockiert die Richtlinie diese und setzt Fehlanreize im Markt”, heißt es in einer Mitteilung der zentralen Interessenvertretung der Banken und Sparkassen.
Die 2018 in Kraft getretene PSD2 soll den Wettbewerb fördern und Kundendaten für alle Markteilnehmer nutzbarer machen. Dafür wurden unter anderem Kundenschnittstellen von Banken und Sparkassen für neue Dienstleister geöffnet. Laut der DK wurde das Ziel der Marktliberalisierung aber nicht erreicht, bestimmte Produkte und Geschäftsmodelle seien einseitig privilegiert worden.
Bereits registriert? Login.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag
Erhalten Sie einen kostenfreien Zugang für 21 Tage.
Es wird keine Kreditkarte benötigt und Ihr Probezugang endet automatisch nach Ablauf des Probezeitraums.
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie unsere täglichen Newsletter
- Zugang zu unserer App
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten von FinanzBusiness für 140 € pro Quartal. (149,80 € inkl. MwSt)
Hier abonnierenErhalten Sie unbegrenzten Zugang für sich und Ihr Team.
Starten Sie heute Ihr kostenloses Unternehmens-Probe-AboMehr von FinanzBusiness
Sparda Bank Berlin wagt etwas Revolutionäres: Firmenzentrale wird 2023 abgeschafft
Momentan werden Filialen der Bank zu ”Begegnungsstätten” umgebaut, in denen Kundenberatung stattfinden soll. Dort werden aber auch Meetingräume und Einzelarbeitsplätze eingerichtet. Die knapp 400 betroffenen Mitarbeiter müssen sich künftig zwischen diesen Stätten, Homeoffice oder Co-Working-Spaces entscheiden.