Mastercard-Debitkarte wird bei Sparkassen und Genobanken zum Maestro-Ersatz

Nach dem angekündigten Maestro-Aus sollen Kunden mit dem neuen Angebot auch international und online Bezahlen können, berichtet das ”Handelsblatt”. Allerdings ist die Mastercard-Debitkarte bei den Sparkassen bislang eher ein Nischenprodukt.
Das Maestro-Symbol | Foto: picture alliance / dpa Themendienst | Andrea Warnecke
Das Maestro-Symbol | Foto: picture alliance / dpa Themendienst | Andrea Warnecke

Nach dem für 2023 angekündigten Ende der Maestro-Funktion für dann ausgegebene Girocards haben die Genossenschaftsbanken und Sparkassen sich laut ”Handelsblatt” für eine Alternative entschieden. Demnach wollen beide Finanzgruppen ihre Girocards mit Maestro durch die Funktion als Mastercard-Debitkarte erweitern.

”Wir waren rechtzeitig informiert und treffen die Vorbereitungen dafür, dass alle Girocards mit Maestro-Funktion, wenn sie auslaufen oder aus anderen Gründen ausgetauscht werden, ein Debit-Mastercard-Co-Branding erhalten können“, sagte Andreas Martin, Vorstandsmitglied des Genossenschaftsverbandes BVR, dem ”Handelsblatt”. Allerdings nutzen rund 60 Prozent der Kunden von Volks- und Raiffeisenbanken bislang Visa V-Pay anstelle von Maestro. ”Sollte Visa V-Pay beenden, werden wir unseren Kunden eine Alternative anbieten”, sagte ein BVR-Sprecher FinanzBuisness.

Auch die Sparkassen bieten ihren Kunden eine neue Möglichkeit bereits vor dem offiziellen Maestro-Aus:

”Alle Sparkassen, die heute mit Mastercard kooperieren, werden nach und nach eine Karte herausgeben. Die Girocard und eine Mastercard-Debitkarte kombiniert - da bin ich mir ziemlich sicher“, sagte Andreas Schelling, er ist Chef der Finanz Informatik (FI), dem IT-Dienstleister der Sparkassen. ”Sparkassenkunden können damit weltweit mit einer Karte bezahlen und auch im E-Commerce einkaufen.“

Dabei wollen die Sparkassen ”mit dieser neuen Strategie“ bereits 2023 immer mehr Kunden mit einer solchen Karte ausstatten. Aktuell sei sie noch ein Nischenprodukt.

”Bisher haben 13 Sparkassen eine Kombination aus Girocard und Mastercard-Debitkarte herausgegeben, in diesem Jahr werden 30 bis 40 Sparkassen folgen.“ Insgesamt gibt es knapp 370 Sparkassen und rund 800 Genossenschaftsbanken.

Im vergangenen Jahr hatte Mastercard angekündigt, dass neue Girocards nur noch bis Sommer 2023 mit der Maestro-Funktion ausgegeben werden dürfen. Allerdings kann die Funktion bis zum Ende der jeweiligen Kartenlaufzeit auch darüber hinaus genutzt werden.

Jetzt teilen

Zum Newsletter anmelden

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen Ihrer Branche.

Newsletter-Bedingungen

Die jüngsten FinanzBusiness-Artikel

Die GLS Bank ist bislang die einzige Bank, die Debitkarten aus Holz standardmäßig ausgibt. | Foto: GLS Bank

Zweifel an Nachhaltigkeit der neuen Genossen-Holzkarte

Für Abonnenten

Lesen Sie auch